Bauart von Baumleuchten : Bodenaufbaustrahler oder Einbauscheinwerfer
Verschiedenen Bauarten von Baumleuchten
1. Baumscheinwerfer als Einbauscheinwerfer
Sie werden unterschieden in:
a) symmetrisch strahlende Boden Einbauscheinwerfer (gerade nach oben strahlende leuchten) und
b) asymmetrisch strahlende Boden Einbauscheinwerfer ( schräg zur Seite strahlende Leuchten )


Es gibt runde Bodeneinbauscheinwerfer und quadratische Bodeneinbauscheinwerfer.
Meistens sind die sichtbaren Leuchten Gehäuseteile neben Glas aus Edelstahl. Wenige Hersteller wie beispielsweise Hunza Leuchten bieten Bodeneinbauscheinwerfer für außen aus Kupfer oder in pulverbeschichteten Oberflächen an.
Die Einbaugehäuse die eine saubere Montage und Wartung ermöglichen sind meistens aus hochwertigem Aluminium Druckguss wie Beispielsweise Leuchten Kollektionen von der Herstellerfirma Iguzzini.
Manche Einbauleuchte haben sogar in der Leuchte verstellbare oder nicht verstellbare Lichtkegel Das hat den besonderen Vorteil dass man den Strahlwinkel verändern kann um das Licht im Laufe der nächsten Jahre dem Wachstum der Bäume und Pflanzen anpassen zu können.
2. Baumscheinwerfer als Aufbaustrahler
Sie werden unterschieden in :
a) starre gerade nach oben strahlende Boden Aufbaustrahler
b) schräg strahlende Boden Aufbauscheinwerfer (der Leuchtenkopf lässt sich in verschiedene Richtungen drehen und neigen).
Bei den oben genannten Bauarten (Einbau und Aufbauleuchten für den Boden Außenbereich) gibt es 2 verschiedene Optiken für unterschiedliche Strahlwinkel!
Optik 1: Flood Strahler. Hierbei handelt es sich um einen Leuchten Einsatz welcher der das Licht breit strahlen lässt.
Optik 2: Spot Strahler. Hierbei handelt es sich um einen Leuchten Einsatz welcher der das Licht eng strahlen lässt
Die Montagemöglichkeiten der Aufbauleuchten:
a) entweder über vom Hersteller eigens für die Leuchte erhältliche Erdspieße, Erdsockel oder Erdanker oder aber:
b) über ein bauseitiges Fundament (Beim Baufachhandel gibt es häufig fertige Beton Fundamentsteine in verschiedenen Größen mit Lochdurchführung (für das Leuchten Anschlusskabel) welche nur eingegraben werden müssen ohne dass man ein Fundament aufwendig selbst herstellen muss.
c) Für viele Aufbau Außenlampen /Strahler gibt es im Zubehör erhältlich Bodenflansche die die Befestigung erleichtern.
Der Unterschied bei den Aufbaustrahlern für den Außenbereich zwischen festmontierten Aufbau Scheinwerfer /Strahler und ortsveränderlichen Strahlern liegt darin dass die ortsveränderlichen Baumstrahler mit Kabel, Stecker und Erdspieß ausgerüstet sind und werden über Außensteckdosen betrieben.
3. Baumscheinwerfer im Baum befestigt
In einigen wenigen Fällen werden große Bäume beleuchtet indem Leuchten im Baum hängen oder mit dafür geeignetem Zubehör befestigt werden (ohne den Baum zu beschädigen) um Teilbereiche auszuleuchten oder bestimmte Lichtstimmungen zu erzeugen.