Beschreibung
KFZ Ladestationen für Straßenbeleuchtungsmasten
Im urbanen Raum werden immer mehr öffentlich zugängliche KFZ Ladestationen für Elektrofahrzeuge benötigt. Um flächendeckend Infrastrukturen fürs Laden auszubauen, verwandeln sich Leuchtenmaste vom reinen Beleuchtungsträger zum intelligenten Alleskönner. Parken, Laden und Licht, Ladepunkt und Lichtmast werden eins. Die Idee des Straßenlaternenparkens war einleuchtend: Mastleuchten sind bereits im Straßenbild vorhanden oder müssen aufgrund ihres Alters erneuert werden. Zudem spart die Montage an Leuchtmasten Platz und Kosten, die sonst zum Beispiel für Fundamentarbeiten anfallen würden. Daher macht es Sinn, diese Standorte zu nehmen und kostengünstig mit einer E-Ladestation am Mast nach- oder auszurüsten. Je nach Kabelnetzsituation vor Ort, müssen zusätzliche Kabel nur dann gezogen werden, wenn für eine schnelle Wechselspannungsladung die vorhandene Versorgungsinfrastruktur ungenügend ist. Ansonsten reichen oftmals die vorhandenen Kabel, da die Autos in Wohngegenden sowieso über Nacht stehen bzw. während der Arbeitszeit auch mehrere Stunden geladen werden können.
Die Funktionsweise der KFZ Ladestationen ist einfach. Die Station ist mit einem Touch-Display ausgestattet, so dass der Fahrer zwischen 3 Bezahlsystemen wählen kann. Sofern sich später die RFID-Karte durchsetzt, könnte das Display auch entfallen und die Station würde günstiger werden. Der Fahrer muss sich dann mit der Ladekarte, seinem Ticket-Code oder über den QR-Code identifizieren. Die Dose für den Typ-2 Stecker wird freigeschaltet und nach dem Einstecken verriegelt. Der Stecker kann dann erst nach Freigabe durch den Fahrer wieder rausgezogen werden. Die Ladestationen sind mit einem oder zwei Ladesteckern ausrüstbar, so dass gleichzeitig auch zwei Autos geladen werden können.
Die KFZ Ladestationen ist perfekt für Orte, an denen aufgrund begrenzten Platzes am Straßenrand alternative Lösungen notwendig sind, die Nachrüstung der bestehenden Straßenbeleuchtung mit dem KFZ Ladestationen wird das Stromtanken selbst in engen Seitenstraßen möglich.
Produktdetails der KFZ Ladestationen
Maße: Höhe: 1,00m; Breite: 0,28m
Gehäuse: keilförmig, gerundetes Edelstahlgehäuse mit 1 Tür;
inkl. Halterung für Befestigung am Mast zur Kabeleinführung in die Ladesäule von unten, pulverbeschichtet Farbe: RAL oder DB
Anschluss: rückseitige Kabelzuführung über 1 Kabelverschraubung M32 (ø 18-25mm), Anschlussklemme für max. 5 x 25mm²
Montage: zur Montage an einem Sondermast mit ø 114mm mit zwei Bohrungen ø 12mm; zusätzlich 1 Bohrung für Zuleitung max. 5 x 25mm²
Ausstattung ”PROFESSIONAL“:
• inkl. 2 Stück Ladesteckdose Typ 2 jeweils 32A/400V/22kW (3-phasig)
• inkl. 2 Stück RFID Reader zur Identifikation und Autorisierung des Nutzers mit Status LED
• Das Netzkabel ist an einem separaten Stromkreis abzusichern, für Vorsicherung 63A.
• inkl. Steuerungsmodul, Lastschütz, Leitungsschutzschalter, FISchutzschalter, Software für den Betrieb der Ladesäule
• PTB-Zulassung: nein
• inkl. Smart Charging: Ladesäule verteilt den verfügbaren Strom auf 2 Ladepunkte
• inkl. Smart Grid Option: Mehrere Ladesäule werden miteinander verbunden. Der Strom wird über alle Ladepunkte der verschiedenen Ladepunkten verteilt. Es wird ein Master – Slave – Grid aufgebaut, das über ein Datenkabel kommuniziert